
Der Schafscheid 2025 war geprägt vo regionaler und nationaler Medienpräsenz. SRF Radio Reporter Fabio Flepp berichtete für die Sendung Treffpunkt. Wir durften im unteren Chüebode sein Gastgeber sein und schon vor 7 Uhr meldete er sich mit einer Liveschaltung in Zürich. Stephan Buchs gab das erste Mal Auskunft was am Schafscheid so passiert. Etwas nach 9 Uhr ging die nächste Liveschaltung online, diesmal vom "Graweidli". Dort hält die Schafherde nochmal an und wird mit Glöckchen und Papierblumenschmuck ausstaffiert. Ab 10 Uhr wurde im Radio ausschliesslich von Jaun berichtet und Fabio hatte dementsprechend alle Hände voll zu tun, die richtigen Leute am richtigen Ort zu treffen, wobei mein Auge etwas mithalf. Die feuchten Stecker vom Mikrofon zum Übertragungsgerät versagten ihren Dienst und es wurde technisch improvisiert, damit die Hörer von SRF 1 doch dabei sein konnten.
Gleichzeitig war Rolf Dietrich mit seinem Kameramann für Schweiz aktuell unterwegs. Rolf kennt Jaun unterdessen sehr gut und wir haben uns nur sporadisch gekreuzt und unterhalten. Seine Sendung geht heute um 19 Uhr live. Auch Radio Alpenrose war vor Ort und Fabio steuerte nach getaner Arbeit gleich auf das Internetradio zu um von seinen Erlebnissen zu berichten. Ich durfte ebenfalls von mir berichten und Werbung für "meine Medienarbeit" machen. Für Urs ist das Radio machen auf Radio Alpenrose Hobby und am Schafscheid assistierte ihm Adrian Blaser.
Auch die Freiburger Nachrichten waren vor Ort. Leider habe ich die Reporterin verpasst.
Die Morgendlichen Liveschaltungen sind leider nicht mehr verfügbar. Die Sendung Treffpunkt sehr wohl. Die verschiedenen Interviews müssen manuel gesucht werden. Zu finden sind sie an folgenden Stellen:
Interview mit Stephan Buchs am Minute 4:10
Interview mit Mario Buchs ab Minute 17:55
Interview mit Besuchern und Tanja Buchs ab Minute 32:38
Interview mit Daniel Buchs ab Minute 45:45
Es ist doch ein spezielles Erlebnis wenn gleich Schweizer Radio und Fernsehen vom traditionellen Schafscheid berichten. Die Zukunft der Bewirtschaftung vom Schafberg ist noch ungewiss. Schaf- und Ziegenherden sind kein Haupterwerb mehr, trotzdem hält sich der traditionelle Anlass momentan noch. Gut dass darüber berichtet wird, solang dies noch möglich ist.
Hier wird der Beitrag von Schweiz aktuell erscheinen, sobald dieser online ist.
Kommentar schreiben