Eine Kriminalkomödie in Buchform die in Jaun spielt, so lautete der Inhalt einer E-Mail aus dem Tourismusbüro anfangs Jahr. Gleich mehre Kuriositäten lese ich da in meinem digitalen Posteingang.
Nach ein paar Wochen flatterte auch ein Brief des Autors ins Haus mit den Flyern zur Buchvernissage. Daraus ergab sich ein Treffen mit ihm und Roger Cottier im Bödeli. So lernte ich Willi Wottreng kennen und diskutierte mit ihm und Roger über einige Jauner Eigenheiten und wie es zum Buch kam.
Im Oktober 2021 wurde der Folkloreverein "Gastlose Stimmeg" Jaun gegründet. Wie der Name gesagt, möchte der Verein die Folklore im Dorf erhalten und fördern. Gut 20 Jugendliche und eine handvoll Ältere wollten sich zu diesem Zweck in einem Verein organisieren. Nach den Herausforderungen der ersten Jahre konnte letzten Samstag der 1. Unterhaltungsabend im Schulhaussaal stattfinden.
Ich war gestern in ein ganz anderes Gespräch vertieft, als ich eine bekannte Stimme aus einem Natel im Hintergrundgetöse erkannte, aber nicht zuordnen konnte. Es kam wie es kommen muss, heute bin ich per Zufall über die Quelle der Tonspur gestolpert. Auch wenn die bekannte Stimme französisch spricht, will ich sie euch nicht vorenthalten. Antje im Gespräch mit RTS über den Hof. Falls euch der Link zur ganzen Sendung statt direkt zu Antje führt, hier die Abkürzung:...
Der Live-Stream ermöglicht auch von zu Hause aus das Rennen mitzuverfolgen. Die traditionellen Medien und auf den Social Media Kanälen berichten schon seit Tagen fleissig vom Europacup in Jaun. Deshalb gibt es gar nicht viel zu berichten was nicht schon bekannt ist.
Deshalb meine Eindrücke hier auf Bildern und diverse externe Links um dabei zu sein, wer nicht vor Ort sein.
Um einen Zeitpunkt für die anstehende Milchkontrolle abzumachen, habe ich mein Nachbar Patrick Buchs am Draht. Er habe dann noch blaue Kontrolle merkt er an. Ich überlege welche Kontrolle wohl blau sein könnte und frage gleich nach, was da kontrolliert wird. "Alles!" erklärt der Bauer und gerät gleich in Erklärungsnotstand. Er beginnt mit einer ellenlangen Aufzählung. Mein Interesse ist geweckt, das möchte ich mir mal ansehen.
Bei mir ist immer was los und wenn nicht, geniesse ich sehr gerne die Ruhe in der Natur. Schreiben tun unterdessen sehr viele andere. Fotos machen ebenfalls und wer in Jaun WhatsApp nutzt, ist gut im Bild was im Dorf "in meiner Generation" läuft.
Aus der Leserschaft kam ein Hinweis auf einen Artikel von Monika Neidhart, der im "Schweizer Bauer" erschienen ist. Sie beschreibt gekonnt ihren Eindruck auf der Gastlosentour sowie ihrem Besuch auf dem Schafberg und bei der Bäckerei Buchs.
Gerne mache ich auf Artikel von anderen Schreibenden, die wie ich von Jaun erzählen, aufmerksam. Diesmal sogar Rätsel inklusive;-)