Alpwirtschaft

175 Jahre Freiburger Bauernverband
Alpwirtschaft · 27. Februar 2023
Das Thema Freiburger Bauernverband hat mit Jaun eigentlich nicht sehr viel zu tun. Die französische Presse hat letzte Woche ausführlich über das Jubiläumsjahr berichtet, auf deutsch ist mir nichts untergekommen. In Jaun wird meiner Einschätzung nach lieber erzählt als gelesen, auf französisch liest beinahe niemand (mich eingeschlossen!) und die Jauner Bauern hatten kürzlich fasnachtliche Medienpräsenz.

Blaue Kontrolle
Alpwirtschaft · 30. November 2022
Um einen Zeitpunkt für die anstehende Milchkontrolle abzumachen, habe ich mein Nachbar Patrick Buchs am Draht. Er habe dann noch blaue Kontrolle merkt er an. Ich überlege welche Kontrolle wohl blau sein könnte und frage gleich nach, was da kontrolliert wird. "Alles!" erklärt der Bauer und gerät gleich in Erklärungsnotstand. Er beginnt mit einer ellenlangen Aufzählung. Mein Interesse ist geweckt, das möchte ich mir mal ansehen.

Interview Sozialwoche
Alpwirtschaft · 30. September 2022
Der letzte Blogartikel hat einige Reaktionen ausgelöst, die überspitzten Kommentare der Schüler habe ich auf Bitte der Lehrpersonen gelöscht. Die Reaktionen meiner Leser waren nur positiv, sie kommen aber persönlich via WhatsApp bei rein und sind nicht öffentlich sichtbar. Einige Schüler fühlten sich sehr verletzt und wollten nichts mehr mit mir zu tun haben. Nichts desto Trotz habe ich die Schulklasse heute nochmals kurz vor ihrer Abreise besucht und ...

Wir mussten richtige Bäume abschneiden
Alpwirtschaft · 26. September 2022
Die 2. Klasse der FMS Liestal absolviert die frisch in ihren Lehrplan eingeführte Sozialwoche in Jaun. Die 24 Schüler und 2 Lehrpersonen sind über Bergversetzer.ch mit Christian und Loris Schuwey in Kontakt gekommen. Beide Bauern haben ihre Arbeitsangebote bei Bergversetzer angemeldet, der mit dem Regionalpark Gruyère-Pays d'en Haut zusammenarbeitet. Ziel der Zusammenarbeit ist, Freiwillige mit Landwirten für einen Arbeitseinsatz in Kontakt zu bringen.

Schafscheid 2022
Alpwirtschaft · 19. September 2022
Der Schafscheid ist immer wieder derselbe und immer wieder schön. Jedes Jahr hat er seine Einzigartikeiten, heuer waren wieder Marktstände und Zuschauer mit dabei. Nach zwei Jahren Besucherpause schon beinahe ungewohnt. Zwischen 5000 und 6000 Besucher in Jaun zu sehen ist ebenfalls nicht üblich. Wer nicht dabei sein konnte, kann dies hier in Kurzversion nachholen.

Zuchtfamilienschau in der Praz-Jean
Alpwirtschaft · 09. Mai 2022
Da ich je länger je mehr in der Alpwirtschaft unterwegs bin, habe ich auch mitbekommen, dass in der Praz-Jean bei Robert heute etwas zu sehen sei. Kurz entschlossen habe ich gestern Abend auf meiner E-Bike Tour kurz bei Robert angehalten um nachzufragen, ob ich mir das auch ansehen dürfe. "Selbstverständlich!", kam die prompte Antwort. So war ich heute Vormittag bei herrlichem Sonnenschein mit weiteren Zuschauern vor Robert's Hof, um mir seine Zuchtfamilie anzusehen.

Vom Yak zum Hofladen
Alpwirtschaft · 18. März 2022
Die Jauner Yaks waren letzten Sommer zeitweise unsere Nachbarn im Kühboden und somit wenig Jaunern bekannt. Die meisten Tiere kehrten im Herbst zu ihren Besitzern zurück. Von den Jauner Yaks, die Noël Rauber gehören, wurde eines geschlachtet und das Fleisch zum Teil verwurstet. Ungefähr gleichzeitig realisierte Noël die Idee seines Hofladen Oberbach. Dieser ist seit einer Woche geöffnet und die Jauner haben diese Information erstmal mündlich weitergetragen.

Gesehen und verkauft
Alpwirtschaft · 10. Oktober 2021
Wehte die Bise gestern die Besucher förmlich durch den Hof auf der Eu, war heute bei sonnigem Herbstwetter sehen und gesehen angesagt. Für die Tiere die zum Verkauf standen wurde diskret im Hintergrund digital geboten. Im Vordergrund stand eindeutig das Zusammenkommen und sich austauschen. So wurde erstmal vor Ort diskutiert, was wieso gefällt, oder eben nicht und wie die Chancen auf einen guten Verkauf stehen.

Innovative Verkaufstage auf der Eu
Alpwirtschaft · 27. September 2021
Was im Himmels Willen sind wohl Verkaufstage? Das es sich dabei um den Verkauf von Kühen handelt, ist nach dem Plakatstudium auch für mich offensichtich. Aber wieso auf der Eu? Die kann man doch bestimmt auch anderswo kaufen. Christian Schuwey hat mir einen interessanten Einblick in die digitale Welt seiner Leidenschaft gegeben.

Schafscheid 2021
Alpwirtschaft · 20. September 2021
Schon der zweite Schafscheid im "Virus-Modus". Den Schafen konnte dieser auch heuer nichts anhaben. Die meisten Jauner fragen sich indes, wie lange das noch so weitergehen soll. Und wie wird je ein normaler Schafscheid wieder aussehen. Dieses Jahr war er wettermässig feucht, die Schafhalter und Käufer liessen sich Zeit für ihre Geschäfte. Die Dorfbevölkerung liess sich den Einzug der Schafe nicht nehmen, dafür ist die Tradition zu tief verwurzelt. Die händeschüttelnden Politiker, die...

Mehr anzeigen

partner: