Es ist an der Zeit, eine Geschichte zu erzählen. Die Geschichte einiger vielen grossen Knirpse die zu hinterst in einem verborgenen Tal zusammen aufgewachsen sind. Als die Welt nur noch von einem C sprach, waren die Knirpse enttäuscht von der Angst und der Sprachlosigkeit. Sie selber wollten weiterhin in und mit allen Tönen klingen. So begannen die Proben unter der Leitung eines gebürtigen Menznauers. Schon bald erklangen die schönen Melodien auch aussehalb vom Jauntal.
Der Menznauer hatte schon den Knirpsen das tönen beigebracht und nach 15 Jahren steht sein wohlverdienter Ruhestand an. Die jungen Jodler verdankten ihm seine Lehrjahre mit einem Auftritt in seinem Heimatdorf. Somit wendet sich eine Seite und ein noch unbekanntes Kapitel beginnt.
Etwas pragmatischer erzählt; als die ersten Kinderjodler ihrem Alter entwachsen waren, haben sie sich selber organisiert. Es herrschte gerade Pandemie und auch das Vereinsleben des ansäsigen Jodlerklubs geriet, wie andrsowo, ins Stocken. So gründeten die Jungen den Folkloreverein Gastlosestimmeg. Ziel und Zweck ist die Pflege des Brauchtums. Die meisten Jodler spielen ein Instrument und machen ad hoc zusammen Volksmusik. Die Kinderjodler "de Bärge zue" wurden Mitglied des neuen Vereins und unterdessen proben auch Nachwuchsörgeler zusammen. In der jungen Vereinsgeschichte wurde die Jodlergruppe am Westschweizerischen Jodierfest 2024 in Raron sowie am Zentralschweizerischen Jodlerfest 2025 vor ein paar Tagen in Menznau mit der Bestnote bewertet.
Am Unterhaltungsabend 2024 wurde der musikalische Leiter Robert Steffen zum ersten Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Dass er sein Amt niederlegen möchte, hat er immer wieder angekündigt, diesmal macht er Ernst. Als krönender Abschluss gilt der jüngste Auftritt.
Vorübergehend wird ein weiterer Entlebucher die musikalische Leitung der Jodlergruppe übernehmen. Reto Stadelmann dirigiert schon den Jodlerklub Chörblifluh, Jaun. Er möchte mit den jungen Talenten weiterproben. Als nächstes grosses Ziel gilt das Neujahrskonzert des Eidgenössischen Jodlerverbands am 4. Januar 2026 im KKL Luzern, wozu die JG Gastlosekläng eingeladen wurde. Auf heimischem Boden findet der Unterhaltungsbend und die Singveranstaltung Jetz singe mer eis statt. Mehr Informationen dazu und zu anderen Vereinsveranstaltungen auf ihrer Webseite.
Kinderjodler "de Bärge zue", Jaun
Einige vergangene Autritte können auf Youtube nochmals miterlebt werden. Ich durfte die Kinderjodler beinahe von Beginn weg begeleiten und habe ihr Singen auf meine Weise dokumentiert. Eindrücklich wie aus den Kindergesichtern Jodlerinnen und Jodler entwuchsen. Gute Unterhaltung beim zusehen.
Kommentar schreiben